Fast alle WordPress-Affiliate-Plugins ermöglichen es, eine Verbindung zur Amazon-API herzustellen und Amazon-Preise anzuzeigen – doch keines dieses Plugin sorgte für aktuelle Preise außerhalb von Produktboxen, was ein wichtiges und schon selbstverständliches Kriterium für Besucher ist.
Preise aus dem Cache oder stets aktuell – Deine Wahl bei Amazon-Produktbox, Amazon-Produktslider & Co.
Genau hier setzt Boxyfy an – das Affiliate-Plugin mit echtem Preispflege-System. Dank unserem Caching-Mangement im Backend kannst Du selbst entscheiden, wie aktuell die Amazon-Preise in den Produktboxen sind. Denn Caching ist zwar wichtig für schnellere Ladezeiten und eine Reduzierung der API-Anfragen, aber hier kommt die Aktualität der Preise ggf. zu kurz.
Wähle also selbst aus: Deaktiviere das Caching und bei jedem Seitenaufruf erhälst Du stets aktuelle Preise (siehe Zeitstempel in Produktboxen) über die PA API von Amazon. Oder sorge für schnellere Ladezeiten durch das Aktivieren des Caches in regelmäßigen Intervallen, wie z.B. alle 6 Stunden. So bleiben Deine Preise aktuell und Deine Seitenperformance bleibt gleich.
Amazon-Preis auf Boxyfy Produkseiten – Aktualisiere automatisch in Intervallen oder manuell
Auch auf den Boxyfy-Produktseiten sind Deine Amazon-Preise aktuell. Mit dem derzeit modernsten Amazon-Affiliate-Plugin stehen Dir zwei komfortable Methoden zur Verfügung, um hier Amazon-Produktpreise aktuell zu halten:
-
Automatische Preisaktualisierung per Intervall: (z. B. alle 6, 12, 24 oder 48 Stunden)
-
Manueller Preisabruf: direkt per Button im WordPress-Backend, so oft Du möchtest

Amazon-Preis für ein Produkt auf der Produktseite mit Anzeige des UVP und der Ersparnis in Prozent.
Ganz gleich, ob Du lieber regelmäßig im Hintergrund aktualisieren lässt oder gezielt manuell steuerst: Boxyfy gibt Dir die volle Kontrolle und Freiheit wie kein anderes Plugin im Affiliate Marketing.
Legst Du im jeweiligen Produktbackend weitere Preise zu einem Produkt von z.B. MediaMarkt an, werden diese nicht aktualsiert. Hierfür existiert noch keine API-Lösung. Boxyfy konzentriert sich bislang auf Amazon als relevantesten Marktplatz weltweit.
Ansicht im Backend: So funktioniert die Preisaktualisierung
In Deinem WordPress-Adminbereich unter Boxyfy > Einstellungen findest Du die zentrale Anlaufstelle für Änderungen und Einstellungen jeglicher Art. Nice to know: Boxyfy bietet ein breites Spektrum an Individualität bzgl. Farb- und Schrifteinstellungen, wo andere Plugins eher wenig bieten.
Gleich unter dem ersten Menü-Tab „Produktseiten“ befinden sich die Einstellungen zur Preisaktualisierung auf Deinen vorher angelegten Produktseiten. Wähle hier Intervalle aus und kümmere Dich nie wieder darum, ob ein Produktpreis gerade aktuell ist oder nicht.

Amazon-Preise in Intervallen aktualisieren lassen
Änderungen an den Intervallzeiten kannst Du jederzeit vornehmen, sie treten nach der Auswahl und dem Speichern auf den „Änderungen-speichern-Button“ in Kraft.
Wenn die nächste Aktualisierung noch etwas dauert, wird Dir im Boxyfy Plugin auch die Möglichkeit geboten, über einen Button sofort alle Amazon-Preise Deiner Produktseiten zu aktualisieren.

Amazon-Preise auf Produktseiten jederzeit manuell aktualisieren
Früher musste man sich von Seite zu Seite hangeln und die Preise händisch aktualsisieren – heute geht das automatisch mit dem Boxyfx WordPress Plugin und einer günstigen Boxyfy Standard Lizenz oder Boxyfy Pro Lizenz. Beachte, dass auch der UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) direkt mitaktualisiert wird, sodass sich ggf. andere Prozente bzgl. der Ersparnis aus UVP und aktuellem Preis ergeben können.
Denke auch daran, dass sich die Amazon-Preisangaben in den einzelnen Produktboxen (Pro-Version: mit KI-Chat) zu den angelegten Produkten ändern.
Hinweis zur Amazon-Preisaktualität
Boxyfy nutzt die offizielle Amazon Product Advertising API zur Preisabfrage. Bitte beachte:
In einzelnen Fällen kann Amazon über die API veraltete oder abweichende Preisdaten liefern, selbst wenn auf der Amazon-Website bereits ein neuer Produkt-Preis angezeigt wird.
Dies liegt an:
- internen Cache-Zeiten bei Amazon,
- Prime- oder Aktionsangeboten,
- sowie daran, dass die API nicht alle Anbieter-Preise in Echtzeit ausliefert.