Vorteile
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
-
großer Wassertank integriert
Nachteile
-
veraltetes Wischsystem
Auspacken & Einrichtung: Schnell startklar
Nach mehreren Tagen mit dem Tikom L9000 kann ich sagen: Der Einstieg war einfacher als erwartet. Im Lieferumfang befinden sich der Roboter selbst, eine Ladestation, zwei Seitenbürsten, ein Wischmodul mit Tuch, sowie Ersatzfilter und eine Bedienungsanleitung. Besonders erfreulich: Der L9000 unterstützt sowohl eine Fernbedienung als auch die Tuya Smart App – ich habe Letztere verwendet.
Die Ersteinrichtung verlief intuitiv. Nach dem Aufladen und dem Koppeln mit meinem WLAN erstellte der Roboter innerhalb weniger Minuten eine detaillierte Karte meiner Wohnung. Das Mapping funktioniert per LiDAR, was deutlich präziser ist als bei vielen Kamera-basierten Geräten. Auch das Abspeichern mehrerer Karten (z. B. für unterschiedliche Etagen) ist möglich – ein echter Vorteil für mehrstöckige Haushalte.
Saugleistung & Navigation: Beeindruckend präzise
Was mich beim Tikom L9000 besonders beeindruckt hat, ist die Saugleistung. Mit bis zu 4000 Pa saugt das Gerät nicht nur oberflächlichen Schmutz, sondern auch tief sitzenden Dreck aus Teppichen. Auf Hartböden reicht meist schon die mittlere Stufe – für Teppiche schaltet der Roboter automatisch in den stärkeren Modus.
Die Navigation wirkt durchdacht. Der Roboter fährt in geraden Bahnen, erkennt Hindernisse sauber und umfährt selbst enge Stuhlbeine zuverlässig. In meinem Wohnzimmer mit vielen Möbeln navigierte er zügig und ohne hängen zu bleiben. Nur bei sehr dunklen Teppichen zögert er kurz – das scheint an den Sensoren zu liegen, ist aber selten ein echtes Problem gewesen.
Wischfunktion: Gut, aber mit Grenzen
Der Tikom L9000 ist nicht nur ein Saugroboter, sondern bringt auch eine Wischfunktion mit. Hierbei handelt es sich um ein einfaches, schleppendes Wischtuch, das über einen kleinen Wassertank befeuchtet wird. Für leichte Verschmutzungen auf Fliesen und Laminat funktioniert das überraschend gut.
Natürlich ersetzt es kein manuelles Wischen – eingetrocknete Flecken werden nicht komplett entfernt. Aber für den täglichen Glanz ist es völlig ausreichend. Ich habe die Funktion vor allem im Küchenbereich und Flur geschätzt, wo sich täglich kleinere Spuren sammeln. Wichtig: Der Wasserfluss lässt sich in drei Stufen regeln – das ist hilfreich bei empfindlichen Böden.
Fazit nach einer Woche: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nach knapp einer Woche Nutzung bin ich sehr zufrieden mit dem Tikom L9000. Die Saugleistung ist überdurchschnittlich, die Navigation zuverlässig, und das Mapping hervorragend. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, Reinigungszonen und Sperrbereiche direkt in der App festzulegen – ideal für Familien mit Kindern oder Haustieren.
Die Wischfunktion ist ein netter Zusatz, ersetzt aber keinen Eimer. Dennoch: Für einen Preis deutlich unter 300 € liefert Tikom hier ein Gesamtpaket, das sich vor deutlich teureren Markenmodellen nicht verstecken muss.
Wer einen leistungsstarken und intelligenten Saugroboter sucht, der mit moderner App-Steuerung, LiDAR-Navigation und solider Wischfunktion kommt, macht mit dem L9000 definitiv nichts falsch.
Wer schreibt hier?

Michel Tank
Meine Expertise:
Ich bin Fachmann im Bereich der Saugroboter