Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, online Geld zu verdienen – der Suchtrend für „Affiliate Marketing“ ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wenn Du also gezielt nach der Möglichkeit suchst, mit Affiliate Marketing auf lange Sicht Geld zu verdienen und zwar passiv, dann bist Du hier genau richtig.
In diesem Guide erfährst Du, wie Du Dein eigenes Affiliate-Business aufbauen kannst – mit WordPress, hilfreichen Plugins und der perfekten Präsentation von Produkten. Ganz ohne Vorkenntnisse, dafür mit viel Potenzial. Nice to know: WordPress wird weltweit von mehr als die Hälfte zum Erstellen von Websites genutzt.
- Meine Name ist Michel und ich bin seit mehr als 7 Jahren im Affiliate Marketing mit Webseiten wie test-im-netz.de tätig. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne bei Whatsapp unter 0173 / 7563062.
Warum Affiliate Marketing nach wie vor Sinn macht
- Der globale Affiliate-Markt liegt bei über 18 Mrd. USD – mit starkem Wachstum
- In Deutschland liegt das jährliche Wachstum bei rund 8 %, aktuelle Google-Trends-Daten belegen die Nachfrage
- Viele Affiliates verdienen heute bereits mehrere tausend Euro monatlich
Ob Produkttests, Ratgeberseiten oder Preisvergleiche – mit dem richtigen Tool wird Affiliate Marketing zum echten Online-Business. Man investiert zunächst aktiv Zeit in das Projekt, um dann später mehr oder weniger passiv davon zu profitieren.

Google Trends aus 05/2025 – Interesse am Affiliate Marketing tendenziell wachsend
Was ist ein Affiliate-Link?
Ein Affiliate-Link ist ein spezieller Link, über den ein Anbieter erkennt, wer ein Produkt empfohlen hat. Klickt jemand auf diesen Link und kauft das Produkt, bekommst du eine Provision – ganz automatisch.
Der Link enthält meist eine ID oder ein Tag, mit dem du als Partner erkannt wirst. Für den Besucher bleibt das meist unsichtbar, denn der Link liegt oft hinter einem Button, Bild oder einem „Jetzt kaufen“-Text.
Ein typischer Affiliate-Link: https://partnerprogramm.de/produkt?ref=deinname123
Auch wenn der Link selbst nicht sichtbar ist, entscheidet das Design drumherum, ob jemand klickt:
- Ein einfacher Text-Link wie „Hier klicken“ wirkt langweilig und beliebig.
- Ein gut platzierter Button mit Trust-Elementen (z. B. „Bei Amazon kaufen“) wirkt schon viel besser.
- Eine moderne Produktbox mit Bild, Preis, Bewertungen und Prime-Logo erzeugt Vertrauen und Klicks.
Wie funktioniert überhaupt Affiliate Marketing?
Affiliate-Marketing basiert auf einem einfachen Prinzip: Du empfiehlst ein Produkt – jemand kauft es – Du bekommst eine Provision. Klingt simpel? Ist es auch – zumindest im Kern.
Hier der typische Ablauf in vier Schritten:
- Du baust eine eigene Website oder einen Blog: Du erstellst Inhalte zu einem bestimmten Thema, z. B. „beste kabellose Kopfhörer“ oder „Gaming-Stühle im Test“.
- Du empfiehlst passende Produkte mit einem Affiliate-Link: Diese Links bekommst du über Partnerprogramme wie Amazon, Digistore24 oder andere Anbieter. Jeder Link enthält eine individuelle Kennung, die dir zugeordnet ist.
- Ein Besucher klickt auf deinen Link und kauft das Produkt: Das Tracking-System erkennt: Der Kauf kam über dich zustande.
- Du erhältst automatisch eine Provision: Je nach Partnerprogramm liegt diese meist zwischen 3 % und 50 %. Manche Anbieter zahlen auch für Leads oder Klicks.
Dein Fahrplan zum erfolgreichen Start
Du willst mit Affiliate Marketing wirklich loslegen – ohne Umwege, Technikfrust oder teures Agenturwissen? Dann zeigt Dir dieser Fahrplan Schritt für Schritt, wie Du Dein eigenes Affiliate-Projekt mit WordPress startest, Inhalte aufbaust und mit der richtigen Plugin-Wahl dauerhaft Geld verdienen kannst.
Alles, was du brauchst: ein konkretes Thema, ein wenig Zeit – und diesen klaren Leitfaden. Los geht’s!
Zielgruppe & Hosting-Anbieter wählen
Wähle eine Nische oder ein Thema, das Dich stark interessiert – z. B. Technik, Gesundheit, Haushalt oder Software. Es muss Dir leicht fallen, Dich für die Themen Deines Projektes zu motivieren. Meiner Erfahrung nach ist das einer der wichtigsten Punkte. Hast Du keine Motivation, dann wird es Dir schwer fallen, Dein Projekt kontinuierlich fortzuführen.
Wenn Du noch keinen Hosting-Anbieter hast, dann empfehle ich Dir all-inkl.com – wo aktuell jedes Paket die ersten 3 Monate kostenfrei ist. Diesen Anbieter nutze ich seit vielen Jahren, er ist zuverlässig, es werden automatische Updates bereitgestellt und FTP-Zugang. Auch der Support antwort teilweise sehr rasant.
WordPress einrichten
WordPress als Content-Management-System ist sehr beliebt und perfekt als Start-Plattform: schnell aufgesetzt, flexibel und ideal für SEO.
Installiere über Dein Hosting Anbieter das WordPress-CMS und anschließend ein leichtes Theme (Layout), sichere Deine Seite ab (z. B. mit einem SSL-Zertifikat in Deinem KAS von all-inkl.com) und richte SEO-Basics mit dem Yoast Plugin ein (z. B. Permalinks, Meta-Titel, strukturierte Inhalte).
Affiliate-Netzwerke nutzen
Ich empfehle Dir auf jeden Fall, Dich beim Amazon PartnerNet anzumelden. Es ist eines der weltweit größten Programme und meiner langjährigen Erfahrung nach sehr simple in der Handhabung. Du kannst so gut wie zu jedem Produkt ganz einfach über einen Stripe im Browser einen Affiliate-Link binnen Sekunden generieren und dann auf Deiner Website einbauen.
Oder besser: ein modernes Affiliate Plugin wie Boxyfy nutzen, um Produkte auf Deiner Webseite zu präsentieren, z.B. als Produktslider oder als kompakte Produktbox mit einem integrierten Preiwecker für Deine Besucher! Lediglich Deine Zugangsdaten des AmazonPartnetnet muss Du vorab einmalig im Plugin unter „Amazon Partner“ hinterlegen – fertig.
Daneben gibts noch Awin oder Digistore24. Wichtig ist auch: Nur Produkte bewerben, die zu Deiner Zielgruppe passen und echten Mehrwert bieten.
Die besten Plugins für Affiliate Marketing
Wenn Du Deine eigene Website mit WordPress aufsetzt, brauchst Du auch passende Plugins, um Produkte ansprechend zu präsentieren, Klicks zu generieren und Provisionen zu verdienen. Es gibt viele WordPress-Plugins, die Affiliate-Marketing unterstützen – aber die Unterschiede liegen im Detail.
Welche Affiliate-Plugins man bisher nutzte
- AAWP: Beliebtes Amazon-Plugin mit schlichten Produktboxen und Vergleichstabellen. Keine Produktseiten, keine Heatmap, keine KI-Funktion, wenig Einstellungsmöglichkeiten im Backend.
- AffiEasy: Leichtgewichtiges Plugin zur Anzeige einfacher Produktboxen. Wenig visuelle Optionen, kaum konfigurierbar.
- Affiliate Toolkit: Sehr technisch, flexibel, aber komplizierte Einrichtung. Eher für erfahrene Entwickler geeignet.
- ThirstyAffiliates: Fokus auf Linkmanagement und Cloaking – keine echten Produktboxen oder Preisvergleiche.
Boxyfy Affiliate Plugin: funktionaler, umfangreicher & ständige Weiterentwicklung
Das Boxyfy WordPress Plugin wurde von mir speziell für Affiliates entwickelt, die mit WordPress professionell durchstarten wollen – ohne Programmieraufwand, aber mit allen Funktionen, die man für ein modernes Affiliate-Business braucht.
Ich habe jahrlang Affiliate-Websites aufgebaut und glaube mir, dass 100%ige Plugin wirds gefühlt nie geben, dass all Deinen Ansprüchen und Wünschen gerecht wird. Aber Boxyfy umfasst so viele Funktionen in einem Plugin, da bleibt aktuell jede Konkurrenz zurück – Du darfst gerne selbst recherchieren!
Diese Lizenz-Modelle gibt es – aktuell zzgl. 25 % Nachlass mit Code „WELCOME25“:
- Boxyfy Standard-Lizenz (2 Domains inkl., 1 Jahr Laufzeit, günstig und beliebt)
- Boxyfy Pro-Lizenz (6 Domains, 2 Jahre Laufzeit, inkl. KI-Chatbox & Klicktracking-Heatmap-Funktion)
Nur mit dem Boxyfy Plugin – Überlick der wichtigsten Funktionen
- Einzigartige funktionale Produktboxen für die perfekte Präsentation von Amazon-Produkten oder angelegten Produkten mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten (zur Live Demo Ansicht) und einem modernen Style. Wie unsere kompakte Amazon-Produktbox inkl. Preiswecker-Funktion. Deine Besucher werden sie lieben. Der Preis eines Produkts ist ihnen zu hoch – dann können sie direkt in der Box einen Wunschpreis und ihre E-Mail hinterlassen und werden später direkt mit Affiliate-Link benachrichtigt, so konvertieren auch Besucher, die längst wieder weg sind!
- Preisverlauf & Preiswecker auf der Boxyfy-Produktseite mit automatischer E-Mail-Benachrichtigung für Besucher (Beispiel-Bild ansehen). Auch das ist ein Alleinstellungsmerkmale des Boxyfy Plugins. Kein anderes Affiliate Plugin bietet Dir einen Preischart zum Preisverlauf eines Amazon-Produkts. Auch hier wieder mit einer Preiswecker-Funktion.
- Produktseiten mit Mehrwert inkl. allem, was man braucht (zur Live Demo Ansicht). Ein schöner Bilder-Slider, Präsentation des aktuellen Rangs, der Produktbewertung (optisch farblich hervorgehoben), das nächst bessere wie schlechtere Produkt im Ranking, Produktdetails, Shops und Preise, ein Amazon-Preisverlauf sofern dieser über die ASIN abgerufen wurde, ein historischer Preischart zum Produkt inkl. Preiswecker, Vor- und Nachteileboxen und Autorenbox.
- Starke Produktvergleichstabellen mit Live-Filter, Sortierung und Suchfunktion besser als bei jedem anderen Plugin (Beispiel-Bild ansehen). Nachdem Anlegen von Produktdetails erkennt das Plugin autoamtisch, ob es sich um Text oder Zahlen handelt, und erstellt im Produktfilter autoamtisch eine scrollbare Liste oder einen schönen Slider.
- Ranking-Funktion mit dynamischem Drag-and-Drop -Verschiebungen (Beispiel-Bild ansehen) im Backend – kein anderes Plugin bietet das in dieser Form, auch das bietet nur Boxyfy. Der Vorteil? Du kannst in jedem beliebigen Produktbackend das Ranking der jeweiligen Produktkategorie und die einzelnen Produktbewertungen binnen Sekunden neu sortieren bzw. ändern. Das bedeutet in der Praxis eine enorme Zeitersparnis, wenn z.B. neue Produkte angelegt werden oder sich Bewertungen ändern.
- Heatmap-Tracking (Pro Version) zur Analyse von Besucher-Klickverhalten (Beispiel-Bild ansehen). Bedeutet: Auf allen Produktseiten werden die Besucherklicks getracked und im Backend unter Boxyfy > Heatmap findest Du jederzeit alle Heatmaps und kannst gezielt auswerten, wo Deine Besucher gerne klicken und wo nicht. Kein Affiliate-Plugin bietet aktuell eine integrierte Heatmap-Funktion außer Boxyfy. Separate Käufe sind woanders unvermeidbar.
- KI-Chatbox (Pro-Version): In der Einzel-Produktbox zu einem angelegten Produkt findet sich ein KI-Beratungstool in Form einer Chatbox. Besucher können Fragen stellen und erhalten so z.B. Produktempfehlungen mit Live-Websuche. Zudem kannst Du auch automatisiert Fragen zum Produkt generieren lassen.
Was Boxyfy einzigartig macht
Im Gegensatz zu den meisten Plugins ist Boxyfy kein kleines Helferlein, sondern ein vollwertiges Affiliate-System für WordPress, welches im Hintergrund ständig weiterentwickelt wird. Mit der Zeit kommen also weitere Features fortlaufend dazu!
Während andere Plugins oft nur ein Feature abdecken (z. B. Produktboxen oder Preisvergleiche), bietet Dir Boxyfy ein komplettes System mit durchdachtem, umfassendem Backend inkl. zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten, intelligenter Produktlogik, Live-Preisaktualisierung, visuellen Bewertungssystemen und sogar echten Conversion-Features wie Heatmap und KI-Chat-Integration.
Boxyfy ist das einzige WordPress-Plugin, das Affiliate-Funktionen mit Datenanalyse (Klickverhalten), Live-Kommunikation (KI-Chat) und automatisierten Preismechanismen (Preiswecker + Verlauf) in einem Plugin vereint. Und all das ohne, dass Du HTML, CSS oder PHP verstehen musst.
Fazit: Wenn du wirklich Geld verdienen mit Affiliate Marketing willst und eine Lösung suchst, die einfach funktioniert, dann ist Boxyfy dein idealer Partner – direkt integrierbar in WordPress, DSGVO-konform, zukunftssicher.
Jetzt Live-Demo zur Boxyfy-Produktseite ansehen
Jetzt Live-Demo zu Boxyfy-Produktboxen und Produktvergleiche ansehen